Die Fortbildung zum „TOPSPORTPHYSIO“ ist ein Kurs der Sportphysiotherapie, der zum zertifizierten Abschluss des Sportphysiotherapeuten führt. Die Fortbildung beinhaltet viele therapeutische und trainingswissenschaftliche Kenntnisse, die nicht nur für Physiotherapeuten im (Profi- & Breiten-)Sport & Sportvereinen, sondern auch für Therapeuten in Rehazentren, orthopädisch-chirurgischen Praxen & Kliniken, sowie Therapeuten mit einer trainingsorientierten Arbeitsweise, interessant sind.
Erlebe die echte pure Praxis aus jahrzehntelanger Erfahrung der Dozenten aus Olympischen Spielen, Nationalmannschaften und internationaler Top-Athleten. Eine ganz wesentliche Stärke der Dozenten ist, dass sie aktuell in hochklassigen Praxiseinsätzen vieler Profisportler sind und daher lebendig und praxisnah berichten und lehren können. Der Kurs definiert sich durch einen sehr wissenschaftlichen Grundansatz und lebt durch die entsprechenden Praxiserfahrungen.
Die Stärke der Sportphysiotherapie ist eine schnelle Diagnostik, eine schnelle zielgerichtete Schmerztherapie mit wichtigen Kombinationen aus physiotherapeutischen und osteopathischen Techniken. Auch traditionelle Kernkompetenzen wie Tapeverbände, Sportmassage in Vorwettkampf & Regeneration und wirklich relevante Kompetenzen in Bereichen der Thermo- & Elektrotherapie werden hier vermittelt. Gleichzeitig legt dieser Kurs einen erheblichen Schwerpunkt auf Biomechanik und Trainingstherapie, sowie die Übersicht zu Return to Sport Strategien. In allen Bereichen gibt es inhaltlich ebenso eine hohe Diversität im Kontext der Sportarten, wie bspw. Übersichten zu jeweilig relevanten und häufigen Sportverletzungen der jeweiligen Sportart.
Die Inhalte sind alle methodisch und didaktisch strukturiert aufbereitet. Sie befähigen die Kursteilnehmer zur unmittelbaren Anwendung der erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse in der sportphysiotherapeutischen Betreuung im Kinder- & Jugendsport, Freizeit- & Breitensport, Spitzensport, sowie im paralympischen Sport. Darüber hinaus qualifiziert sich der Kursteilnehmer hierdurch für den zweiten Gesundheitsmarkt und den privatwirtschaftlichen Sektor, wie bspw. Personal Training.
Optional zu den Kursinhalten stehen digitale Lehrvideos & Onlinevorträge zur Verfügung, die das Wissen ergänzend zum Präsenzunterricht stärker festigen.
In allen Bereichen ist dieser Kurs keinem einzelnen Therapiekonzept oder einer einzelnen Philosophie zugehörig, sondern kombiniert wertvolles Wissen der Dozenten zu einem stimmigen Gesamtkonzept zur effektiven Arbeitsweise gegen Schmerzen und für Sportperformance!